Lexikon / Glossar
Wichtige Begriffe kurz erklärt
Folgende Begriffe und Abkürzungen sollten Sie für die Sachkundeprüfung kennen:
- BewachV = Bewachungsverordnung
 - BG = Berufsgenossenschaft (allg. Abkürzung)
 - BGB = Bürgerliches Gesetzbuch
 - BGV C7 = veraltete Unfallverhütungsvorschrift für Wach- und Sicherungsdienste
 - BMA = Brandmeldeanlage
 - DGUV = Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
 - DGUV Vorschrift 23 = Nachfolge-Regelung der BGV C7 (Unfallverhütungssvorschrift)
 - DIN = Deutsche Industrienorm (Regelwerk)
 - EMA = Einbruchmeldeanlage
 - GewO = Gewerbeordnung
 - GMA = Gefahrenmeldeanlage (Sammelbegriff für BMA, EMA, ÜMA,…)
 - ÜMA = Überfallmeldeanlage (oftmals Teil der EMA)
 - NSL = Notruf- und Serviceleitstelle (“Alarmempfangszentrale”)
 - RC = resistance class (engl., vgl. “WK”)
 - RFID = radio frequency identitifikation (“Funkchip”)
 - StGB = Strafgesetzbuch
 - StPO = Strafprozessordnung
 - UVV = Unfallverhütungsvorschrift (vgl. “BGV C7”)
 - VBG = Verwaltungsberufsgenossenschaft
 - VDS = Verband der Sachversicherer
 - WK = Widerstandsklasse (neu: “RC”)
 - WKS = Wächterkontrollsystem (z.B. “Deister”)
 - ZKS/ZKA = Zutrittskontrollsystem/Zutrittskontrollanlage
 
Tipp: Viele Erklärungen finden Sie kostenlos abrufbar im Wiki für Schutz und Sicherheit (Online-Enzyklopädie für die private Sicherheit).
Ein Begriff fehlt?
Geben Sie uns gerne Bescheid: Kontakt aufnehmen!